Die Klimakrise erfordert konsequentes Handeln – besonders im Güterverkehr. Das Klimaschutzgesetz von Juli 2024 definiert klare Ziele: Treibhausgasneutralität bis 2045 und negative Emissionen ab 2050. Bis 2030 sollen die Emissionen um 65 Prozent gegenüber 1990 sinken. Der Verkehrssektor bleibt ein Problemfeld.
Der Verkehrssektor emittierte 2021 noch 148 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalente, 2023 immer noch 146 Millionen Tonnen. Für 2024 wird zwar ein Rückgang auf 133 bis 140 Millionen Tonnen prognostiziert, doch dieser resultiert eher aus wirtschaftlichen Schwankungen als aus nachhaltigen Maßnahmen.